1. Teil: Berlin bis Moskau 24.09. – 26.09.

1. Tag 24.09.2011

Am Freitag, den 23.09. sind wir nach der Arbeit nach Berlin gefahren. Dort wohnen mein Cousin Carsten und seine Frau Maria. Dort haben wir die halbe Nacht verbracht und die beiden haben uns zu 4.30Uhr am Samstag zum Berliner Hauptbahnhof gebracht.

Der erste Blick in den Zug schien schon das erste Abenteuer vorherzusagen:

Der Schaffner des russischen Zuges war um diese Zeit noch oder schon wieder besoffen (schließlich gings für ihn schon in Amsterdam los) und schaute sich mit einem schiefen Blick die Tickets an. Er war jedoch trotzdem sehr hilfsbereit und zeigte uns das Abteil, klappte die Betten aus und brachte uns Bettwäsche.

Schon auf dem Bahnhof lernten wir 2 Frauen aus Mexiko kennen. Sie wohnten dann im Nachbarabteil. Diese Bekanntschaft war zwar sehr nett, leider jedoch nur von kurzer Dauer. Das Reisebüro hat den Beiden verschwiegen, dass sie für Weißrussland ein zusätzliches Visa benötigen. So mussten die Damen in Brest aussteigen und sofort mit dem nächsten Zug zurück nach Warschau fahren. Ihre Reise war durch ganz Europa und nun schon bis nach St. Petersburg straff fertiggeplant. Was sie nun davon noch erleben durften, können wir leider nicht sagen.

Nach der Grenze zu Weißrussland wurde erstmal in Brest der Unterbau des Zuges gewechselt.

Auf dieser Fahrt zwischen Berlin und Moskau macht Mats seine ersten freien Schritte im fahrenden Zug. Warum leicht, wenns auch schwer geht?
Er krabbelt die ganze Zeit zwischen den verschiedenen Abteilen herum und ergaunert sich Kese, Bonbons und Obst.

 

2. Tag 25.09.2011

9.37 Uhr Ankunft in Moskau.

Reiseroute (leider fehlt bissl was, da die GPS Ortung im fahrenden Zug leider nicht richtig funktionieren wollte):
Größere Kartenansicht

Ein Taxifahrer holt uns ab und bringt uns ins Moskauer Home Hostel. Dort erfahren wir, dass wir erst 14 Uhr einchecken können und solange im Wohnzimmer warten dürfen. Wir packen unsere Sachen und ziehen schon einmal los, in der Hoffnung etwas fürs Mittagessen zu finden. Dies finden wir auch ziemlich einfach inkl. einige Kellnerinnen, die sich mit Mats beschäftigen wollen. Und schon gibts die nächsten Bonbons.

Nachdem wir uns gestärkt hatten, artete dieses kleine Ziel zu einem großen Spaziergang zum Kreml und zum roten Platz aus.

Trinity Gate Tower

Kremlmauer:

Ewige Flamme (Grab vom unbekannten Soldaten):

Geschichtsmuseum mit Statue

Kazankathedrale:

Kaufhaus GUM:

Roter Platz (Krasnaya ploshchad):

 

Leninmausoleum (war leider an diesem Tag geschlossen):

Basiliuskathedrale:

3. Tag 26.09.2011

Fahrt mit der Metro zum roten Platz.

Kaushaus GUM von innen:

Nochmal roter Platz:

Nationalmuseum:

Eingang zum Kreml (Trinity Gate Tower):

Zarenkanone:

Armoury:

Sobornaya Platz:

Arsenal:

Karl Marx:

Bolshoi Theater:

Mats wird auf Restaurant Tisch gewickelt:

Alte Börse:

Nochmal Basiliuskathedrale:

Eine Chapka für Herrn Mats:




Größere Kartenansicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.