Shiraz
Zuerst haben wir unser Reisebüro aufgesucht. Die sehr freundliche und deutsch sprechende Farima Farzamfar von Gashtour überreichte uns die weiteren Inlandsflugtickets, das Zugtickets und natürlich auch die Rechnung. Sie erzählte uns noch worauf wir achten sollten und wie der morgige Tag in Persepolis geplant ist.
Großes Lob an dieser Stelle an sie. Es hat alles wunderbar geklappt.
Sie erzählte uns auch, wo wir etwas luftigeres zum Anziehen für Michaela kaufen konnten. In diesem Laden gabs dann folgende Gaslampe, die Frank so fasziniert hatte.
Hammam-E Vakil
Nasir-ol-molk Moschee
Zitadelle des Karim Khan
Was zu essen.
Das musste sich Frank erstmal erklären lassen.
Man nehme den Pott und gieße die Flüssigkeit in die Aluschüssel. Das Feste hält man mit dem Stampfer zurück im Pott. In den Pott kann man eine Zwiebel geben und mit dem Stampfer zerstampfen und zusammen mit Brot und je nach Belieben mit Pfefferminze essen. Die Flüssigkeit kann ebenso mit Brot wie eine Suppe gelöffelt werden. Man nennt dieses Gericht Dizzy und ist landesweit bekannt und beliebt. Geschmeckt hats ihm auch :)
Auf dem Weg
Imamzadeh-ye Ali Ebn-e Hamze (Moschee mit dem Schrein von Schah Tscheragh)
Hier durften wir nur in getrennte Teile eintreten. Weibliche Touristen bekamen am Eingang einen Umhang (wenn sie keinen hatten). Alle Frauen hatten einen Schwarzen. Touristen bekamen einen Weißen mit bunten Blümchen drauf. Ca. 50 Frauenaugenpaare hatten nun etwas anzuschauen. Zwischendurch gab es ein wenig Gebäck und einen Becher Iranisches Eis geschenkt für alle.
Im Männlichen Teil wurde Frank von Fragen der andren Männer überhäuft und man erklärte ihm, was gerade dort abläuft.
Aramgah-e Hafez (Hafis Grabmal)
Im Hotel
Visitenkarte eines Mannes, der uns seine Reiseführertätigeiten anbieten wollte. Man sollte wirklich versuchen zu lesen was dort steht. Sehr amüsant.
Übernachtung im Eram Hotel in Shiraz.