Marokko – 01.09 bis 15.09.2012

Am 1. September wars soweit, über den chaotischen Flughafen Paris Charles de Gaulle ging es nach Casablanca. Am Flughafen haben wir den Mietwagen bekommen und sind dann direkt nach El Jadida gefahren.

marokko marokko

Die Übernachtung war bei Pascal, einem ausgewanderten Franzosen und seiner Frau, die Ihr Haus mit 5 extra Zimmern für Gäste ausgestattet hatten.

marokko marokko marokko

Das Grundstück hatte einen riesigen Garten, der im Kontrast zum Land in der Umgebung ziemlich grün war. Als wir ankamen war der letzte Tag der marokkanischen Sommerferien und die Stadt war ziemlich überfüllt mit Einheimischen aus Innermarokko. Pascal war so nett uns Abendbrot zu bereiten, da er meinte, nach unserer langen Anreise wär es keine gute Idee mehr noch in die Stadt zum Essen zu fahren. So sind wir zu unserer ersten Tajine gekommen, es sollte nicht die letzte sein.

Tags drauf sind wir dann in die Stadt zur Besichtigung gefahren, und haben uns die „Portugiesische Stadt“ und den Basar angeschaut.

marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko

marokko marokko

Ein Bäcker der seine Backstube in den Mauern hatte.

marokko marokko

Brotverkauf auf der Strasse.

marokko marokko

marokko marokko

Die alte Zisterne.

marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko

Danach sind wir noch an den Strand nahe der Unterkunft gefahren. Mats hatte Anfang ziemlich Angst vor den Wellen, aber buddeln im Sand ging freilich.

Am nächsten Tag sind wir nach Oualida gefahren, da gabs eine Lagune und fast keine Wellen. Das hat dem Herrn Mats natürlich viel besser gefallen.

marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko

Zum Abendessen sind wir noch nach Azemmour gefahren.

Am nächsten Tag ging es durch die Wüsste nach Marrakech.

marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko

marokko marokko marokko marokko

In Marrakech sind wir durch die Suks und den Djemaa el Fna gelaufen.

marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko

Bahia Palast

marokko

Ausblick auf das Storchennest.

marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko

Saaditengräber

marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko

Medersa Ben Youssef. Koranschule mit „Wohnheim“.

Am nächsten Tag sind wir in den Hohen Atlas gefahren. Nach Oukaïmeden, und dem Nationalpark Toubkal und von da aus Offroad bis nach Asni.

marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko

marokko marokko marokko

Dann weiter von Marrakech nach Essaouira.

marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko

Da gab es einen Super Strand für Mats zum spielen.

marokko

Tag drauf haben wir die Stadt besichtigt,

marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko

und den Fischmarkt im Hafen,

marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko

und zum Schluss noch etwas an den Strand.

Dann ging der Weg nach Sidi Ifni über Agadir und den Souss-Massa Nationalpark.

marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko

Im Nationalpark gabs es Ibise, Pelikane und allerlei andere Vögel anzuschauen.

marokko marokko marokko marokko marokko

Sidi Ifni war bis 1950 Spanische Garnissionsstadt.

marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko

Am nächsten Tag sind wir dann über Tan-Tan nach Tarfaya gefahren. 350km nix als Wüsste.

marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko

Ausblick aus dem Hotelzimmer, mit Kamel.

In Tarfaya hat Antoine de Saint-Exupéry seine Inspiration für das Buch der kleine Prinz bekommen. Er war Postpilot und hat 18 Monate in Tarfaya gelebt. Viel zu schauen gabs nicht, dafür kilometerlangen Strand nur für uns alleine.

marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko

Ein Denkmal für den Grossen Schreiberling.

marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko marokko

Die letzten zwei Tage haben wir genutzt um wieder zurück nach Casablanca zu kommen, die letzte Übernachtung war in Casablanca, da wars leider ein bisschen chaotisch, deswegen gibt es auch keine Fotos ;)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.